Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in Ulft zum vierten Mal in Folge der Wasserkongress Achterhoek und Liemers statt. Zu den Teilnehmern gehörten der Deltabeauftragte Co Verdaas und Ans Mol, Mitglied der Provinzregierung von Gelderland. Mit der Unterzeichnung eines Abkommens durch 18 Parteien wird die Zusammenarbeit im Bereich Trockenheit und Überschwemmungen fortgesetzt.
„Wir müssen Maßnahmen umsetzen“, lautete das Credo. Als bisheriger „Weltmeister der Wasserableitung“ müssen wir nun dafür sorgen, dass wir das Wasser besser zurückhalten. Auf dem Wasserkongress wurde unter anderem das Programm EDDGI diskutiert, das Landnutzer für den Umgang mit Boden und Wasser sensibilisiert und kleine Maßnahmen für einen besseren Wasserrückhalt fördert. Im Rahmen des Interreg-Projekts „DIWA“, in dem 10 niederländische und deutsche Partner zusammenarbeiten, um Strategien gegen Trockenheit und Dürre zu entwickeln, wird das EDDGI-Programm gemeinsam mit Waterschap Rijn en IJssel und Kreis Borken nun auch in Deutschland umgesetzt. Mit dem gemeinsamen Engagement für konkrete Maßnahmen machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem zukunftsfähigen – grenzüberschreitenden – Wassermanagement, sowohl bei Trockenheit als auch bei Hochwasser.
