Hoher Besuch beim GrenzInfoPunkt EUREGIO

Erwin Hoogland, Mitglied der Provinzregierung Overijssel, besuchte am 19. März 2025 den GrenzInfoPunkt EUREGIO (GIP). Anlass für seinen Besuch bei der EUREGIO war der von der Beratungsstelle für Grenzgänger angebotene Service bei der EUREGIO und die Fortsetzung der Finanzierung, die dafür notwendig ist. Die Beratungsdienstleistung ist für Unternehmer und Arbeitnehmer kostenlos und wird teilweise von den zuständigen Regierungsbehörden der Niederlande, Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens und darüber hinaus durch regionale und lokale Partner mitfinanziert.

Nach einer einführenden Präsentation über die Arbeit der EUREGIO und des GrenzInfoPunktes durch Sonja Adamsky (GIP EUREGIO) und Geschäftsführer Christoph Almering folgte ein Rundgang durch die EUREGIO-Geschäftsstelle und den GrenzInfoPunkt direkt an der Grenze zwischen Gronau und Enschede. In einer abschließenden Gesprächsrunde ließen die Teilnehmenden ihre Eindrücke und Erkenntnisse Revue passieren. Erwin Hoogland erklärte, dass die unmittelbaren Eindrücke, die er vor Ort beim GrenzInfoPunkt sammeln konnte, sehr aufschlussreich gewesen seien und dass unverkennbar sei, wie wichtig die Arbeit im GIP für einen 360-Grad-Arbeitsmarkt sei.

Dr. Ansgar Hörster, Kreisdirektor des Kreises Borken und stellvertretender EUREGIO-Vorsitzender: „In einem grenzübergreifenden wachsenden 360-Grad-Arbeitsmarkt ist es unverzichtbar, dass die Akteure in diesem Feld auch die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Der GrenzInfoPunkt liefert genau diese Unterstützung, und wir freuen uns, dass wir das Leistungsspektrum heute dem Regionalminister Hoogland präsentieren konnten. Wir wissen: Die Provinz Overijssel ist und bleibt ein wichtiger Partner der EUREGIO und Befürworter des GrenzInfoPunkts.“

Christoph Almering, Geschäftsführer EUREGIO, ergänzte: „Wir sind sehr dankbar, dass von der Provinz die positiven Signale zur weiteren Unterstützung und Finanzierung der GrenzInfoPunkte heute noch einmal durch Regionalminister Erwin Hoogland bekräftigt wurden. Mit diesem Signal und diesem Rückenwind werden wir nun auch auf die anderen Finanzierer zugehen.“

Foto: Foto: v.l.n.r. Stephan Werner (GIP), Dr. Ansgar Hörster (Kreis Borken/EUREGIO), Erwin Hoogland (Provincie Overijssel), Sonja Adamsky (GIP), Ingrid Groenewegen (Provincie Overijssel), Christoph Almering (EUREGIO), Ton ten Vergert (stv. Vorsitzender EUREGIO Ausschuss Wirtschaft & Arbeitsmarkt), Martin Schuttenbeld (GIP), Tjeu Semmekrot (EUREGIO).(©EUREGIO)