So ein schöner Tag! – Schulaustausch Lichtenvoorde-Ibbenbüren

Am 3. Juli besuchten Drittklässler der Albert-Schweitzer-Schule aus Ibbenbüren die Schüler der Groep 5/6 (etwa 9 bis 10 Jahre alt) der Jorisschule in Lichtenvoorde. Gleich nach ihrer Ankunft versammelten sich alle gemeinsam im Rittersaal. Die niederländischen und deutschen Kinder saßen abwechselnd nebeneinander und verständigten sich mit Händen und Füßen – nur an ihren Brotdosen ließ sich erkennen, wer aus welchem Land kam.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Jos Hoenderboom, Beigeordneter der Gemeinde Oost Gelre, und Laura Hendrixen von der EDL (Euregionale Bildungskette), machten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Tijmen Bongers, Marjonne ten Holder, Frank Heinzel und Josephine Reitt an die Arbeit. Mit iPads erstellten sie ein zweisprachiges Wörterbuch zum Thema des Tages: Kunst und Kultur. Später erkundeten sie die Lichtenvoordener Kunstroute und gestalteten gemeinsam ein eigenes Wandbild mit Kreide.

„Es ist schön zu sehen, wie offen die Kinder aufeinander zugehen. Sie verstehen sich schon erstaunlich gut und haben in diesem Alter noch keine Angst, Fehler zu machen“, sagt Laura, die als Schulvermittlerin für das Interreg-Projekt Euregionale Bildungskette arbeitet. „Wir bringen Schulen in der EUREGIO zusammen und unterstützen sie gemeinsam mit unserem Expertisezentrum bei der Organisation von Austauschtagen.“

Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen kreativen und abwechslungsreichen Tag – und stellten fest, dass ihre Altersgenossen aus dem Nachbarland eigentlich gar nicht so anders sind als sie selbst!

Sind Sie auch an grenzüberschreitender Bildung interessiert?

Schulen, die an einer Partnerschaft mit einer niederländischen Schule interessiert sind, können sich an Laura Hendrixen unter Laura.Hendrixen@achterhoekvo.nl wenden. Das Projekt kann auch über die sozialen Medien unter @edl_euregio verfolgt werden.

Praktische Unterstützung bietet das Expertisezentrum Euregionale Bildung. Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien auf Niederländisch und Deutsch, die direkt im Klassenzimmer eingesetzt werden können.

Möchten Sie mehr über grenzüberschreitende Bildungschancen erfahren? Das Projekt „Euregionale Bildungskette (EDL)“, das im Rahmen des europäischen Förderprogramms Interreg VI ausgeführt wird, bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in grenzüberschreitende Bildungsmöglichkeiten zu gewinnen. Besuchen Sie unsere Projektwebsite für detaillierte Informationen zu aktuellen Aktivitäten der „Euregionalen Bildungskette (EDL)“.