Wirtschaftsförderer aus dem gesamten EUREGIO-Gebiet kamen jetzt zu einem grenzüberschreitenden Austausch am Drilandsee in Gronau zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Grenzregion zu diskutieren und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.
Eingeladen hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG Borken), die sich seit langem für die grenzüberschreitende Kooperation in der Region engagiert. Gefördert wurde das Treffen durch Mittel des Interreg-Programms, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden unterstützt.
EUREGIO-Geschäftsführer Christoph Almering informierte die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen im EUREGIO-Gebiet. Im Mittelpunkt seines Beitrags stand die Vorstellung neuer Interreg-Förderprojekte sowie wirtschaftspolitische Impulse auf europäischer Ebene. Almering unterstrich die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region.
Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung der Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen (SGW) in Gronau-Epe. Das Unternehmen betreibt dort nicht nur Salzförderung, sondern stellt bereits heute Kavernen zur Speicherung von Erdgas und Öl zur Verfügung. Perspektivisch ist auch die Einlagerung von Wasserstoff geplant – ein zukunftsweisendes Thema mit großer Bedeutung für die Energieversorgung auf beiden Seiten der Grenze.
Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt vom Tätigkeitsfeld der SGW und betonten, wie wichtig es ist, Infrastruktur- und Energiefragen künftig stärker gemeinsam zu denken. Das Treffen am Drilandsee trug nicht nur zur Vernetzung bei, sondern setzte auch wichtige Impulse für die grenzüberschreitende wirtschaftliche Zusammenarbeit in der EUREGIO.
Das Projekt „Grenzüberschreitendes Treffen Wirtschaftsförderung“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

Wirtschaftsförderer aus dem gesamten EUREGIO-Gebiet trafen sich zum grenzüberschreitenden Austausch am Drilandsee in Gronau und setzten neue Impulse für die Zukunft.

Besichtigung der SGW in Gronau-Epe.