Euregios besuchen Landtag NRW

Am 12. September 2025 haben die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der deutsch-niederländischen Euregios den Ausschuss für Europa und Internationales des Landtags Nordrhein-Westfalen besucht.

Für die EUREGIO und den GrenzInfoPunkt EUREGIO (GIP) waren Geschäftsführer Christoph Almering und die Leiterin des GIP EUREGIO Sonja Adamsky in Düsseldorf. Christoph Almering stellte bei dieser Gelegenheit die Arbeit in der Grenzgängerberatung und wichtige Fragen der zukünftigen Finanzierung der GrenzInfoPunkte (GIP) vor.

Dabei erläuterte er aktuelle Herausforderungen der GIP, wie Homeoffice/Neue Mobilität (Kompatibilität Sozialversicherung/Steuern), Freistellung und Leistung bei Elternschaft sowie die demografische Entwicklung.

Abhängig von der weiteren Finanzierung der GrenzInfoPunkte können in Zukunft Aufgaben verstärkt werden, wie der Ausbau der Beratungsdienstleistungen in Richtung Arbeitgeber, Verstärkung von Unternehmensnetzwerken sowie Schwerpunktthemen aufsuchende Beratung z.B. bei Arbeitsmigranten, Studierenden, digitale Entwicklung und eine enge Zusammenarbeit der GIP grenzbreit.

Weitere Themen des Treffens waren unter anderem Arbeitsmigranten und Grenzkontrollen. Alle vorgestellten Themen stießen auf großes Interesse bei den Mitgliedern des Ausschusses.