Die EUREGIO ist eine besonders lebenswerte Region für junge Menschen, die ihre beruflichen Talente in einer attraktiven Umgebung entwickeln möchten. Dies wurde von einer Bewerbungsjury in Zusammenarbeit mit externen Beratern des Europäischen Youth Forums am 29. April 2025 bestätigt.
Hintergrund ist die Bewerbung, die die EUREGIO dieses Jahr erstmals beim Wettbewerb zur „European Youth Capital 2028“ eingereicht hat. Zwar habe es bei diesem ersten Anlauf, der „mit heißer Nadel gestrickt“ worden sei, wie der Geschäftsführer der EUREGIO, Christoph Almering, es formuliert, noch nicht für eine Platzierung unter den fünf besten Bewerbern gereicht. Das ausführliche Feedback der unabhängigen Jury des European Youth Forum sei allerdings sehr positiv gewesen. Es bestätige, dass die EUREGIO stolz sein könne auf die Erfolge ihrer Jugendarbeit mit der Plattform EUREGIO Youth in den letzten sieben Jahren sowie die Möglichkeiten für junge Menschen.
Mit der Youth-Plattform bietet die EUREGIO deutschen und niederländischen Jugendlichen die Möglichkeit, sich gemeinsam an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in unserer Region zu beteiligen. Im Mittelpunkt steht der Youth Council, der mehrmals im Jahr Vertreterinnen und Vertreter von Jugendräten aus den EUREGIO-Kommunen zusammenbringt, um aktuelle grenzüberschreitend relevante Themen zu diskutieren.
Neben den Aktivitäten des Council organisiert EUREGIO Youth jedes Jahr einen Ideenwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler in deutsch-niederländischen Gruppen gemeinsam Lösungen für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Die Siegerideen werden anschließend in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik in konkrete Projekte umgesetzt.
Ein Projekt, mit dem sich EUREGIO Youth im Jahr 2025 beschäftigt, ist das EUREGIO-Ticket. Denn bei Jugendlichen besteht ein großer Bedarf an einem einheitlichen, grenzüberschreitenden ÖPNV-Ticket, mit dem sie unkompliziert durch die Region reisen können.
„Wir haben es schwarz auf weiß, dass wir eine attraktive Region für junge Talente sind, und damit können heimische Unternehmen sicher auch werben.”
– Christoph Almering, Geschäftsführer EUREGIO
Interkulturelle Kompetenzen, innovative Unternehmenskooperationen durch grenzüberschreitenden Austausch sowie die Vermittlung demokratischer Werte durch die aktive Arbeit von EUREGIO Youth sind nur einige der Qualitäten dieser Region. Gerade für die Wirtschaft in der EUREGIO sei das eine hervorragende Nachricht, so Almering weiter: „Wir haben es schwarz auf weiß, dass wir eine attraktive Region für junge Talente sind, und damit können heimische Unternehmen sicher auch werben.”
Kulturelle Vielfalt bei gleichzeitiger regionaler Identität sei ein zentraler Wert in der EUREGIO, so das European Youth Forum. Auch sei es einzigartig, dass eine Region mit mehreren Städten länderübergreifend für den Titel „Europäische Jugendhauptstadt“ ins Rennen geht.
„Das europäische Youth Forum hat mit seinem Feedback bestätigt, dass die EUREGIO ‚ein lebendiges Jugend-Ökosystem in Entwicklung‘ ist und uns ermutigt, im nächsten Jahr mit einer erneuten Bewerbung unbedingt wieder dabei zu sein“, so Almering. Auch der EUREGIO-Rat hat in seiner letzten Sitzung angeregt, auf der diesjährigen Erfahrung aufbauend im nächsten Jahr eine weiter ausgereifte Bewerbung einzureichen.
